Fortbildungen für Praxisanleiter/innen 2024

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden am Standort Alfeld statt.

PA-01-2024 (Anmeldeformular)

Die praktische Ausbildung unter generationsspezifischen und transkulturellen Gesichtspunkten nachhaltig gestalten
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
06.02.2024     09:30-16:30 Uhr
8 Stunden
120,00€ Frau Schwarzbach                                      Psychologin,
Kinderkrankenschwester,
Systemische Therapeutin,
(Amesol Akademie Hamburg)  
Der Mangel an Nachwuchs in der Pflege ist statistisch umfangreich erforscht. Um dieses Defizit zu kompensieren werden zunehmend Auszubildende im Ausland gesucht. Die Generation Z setzt auf geregelte Arbeitszeit ohne Überstunden, Flexibilität und eine gute Vereinbarkeit von Job, Familie und Freizeit. All das stellt die Pflege vor große Herausforderungen.

Im Rahmen der Fortbildung geht es um
– Herausforderungen in der praktischen Begleitung und Anleitung von Menschen mit Migrationsbiografie und der Generation Z.
– Wie beeinflusst mein Gehirn und meine eigene (Rollen-) Sozialisation meinen Umgang mit diesen Herausforderungen?
– Lernerfolgsfaktoren: Was brauchen Menschen, um gut lernen und sich entwickeln zu können?
– Was bedeutet das für meine Arbeit als Praxisanleiter*in und welche Tools könnten mir im Praxisalltag helfen?  

PA-02-2024 (Anmeldeformular)

Sexualität in der Pflege   
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
05.03.2024 08:30-15:30 Uhr
8 Stunden
100,00€ Frau Martina Helmcke
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Dipl. Sozialwissenschaftlerin  
Sexualität in der Pflege ist ein Thema, das in der Anleitungssituation von Auszubildenden und Ausbildenden oftmals als heikel empfunden wird.  

Ziel des Fortbildungstages ist es,
– die Funktionen von Sexualität für Menschen aller Altersstufen wiederaufzufrischen und zu ergänzen
– die Rolle der Pflege in Bezug auf Sexualität als Teil der Aktivitäten des täglichen Lebens „sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten “ zu klären
– konkrete Möglichkeiten zu erarbeiten, wie Auszubildende dabei unterstützt werden können, in diese professionelle Rolle hineinzuwachsen und eine professionelle Haltung zu entwickeln
– Maßnahmen kennenzulernen, zu wiederholen und zu diskutieren, um präventiv Situationen von sexuellen Übergriffen auf Schutzbefohlene und Pflegepersonen zu vermeiden bzw. in diesen Situationen professionell zu handeln              

PA-03-2024 (Anmeldeformular)

„Menschenwürdiges Sterben“
Ethische Betrachtungen für eine gelingende Palliativpflege  
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
17.04.2024 08:30-15:30 Uhr
8 Stunden
100,00€ Herr Martin Skowronek
BA Philosophie und komparative Theologie, Schwerpunkt Medizinethik  
Die Begleitung sterbenskranker Menschen gehört zu den zentralen Tätigkeiten von medizinischem und pflegerischem Personal. Doch sie steht vor neuen Herausforderungen, angesichts der wissenschaftlichen Fortschritte der letzten Jahrzehnte innerhalb der Medizin und neuen ethischen Ansätzen.

Im Rahmen der Fortbildung betrachten wir
– das eigene Handeln bei der palliativen Pflege
– veränderte ethische Anforderungen
– einen systematischen Umgang mit ethischen Fragestellungen
– eine gelingende Versorgung in einem dynamischen Umfeld und
– ethische Beratungskompetenz durch Praxisanleitung                

PA-04-2024 (Anmeldeformular)

Unterstützung von Auszubildenden im Umgang mit belastenden Situationen
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
21.05.2024 08:30-15:30 Uhr
8 Stunden
100,00€ Frau Martina Helmcke
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Dipl. Sozialwissenschaftlerin
Auszubildende erleben im Pflegealltag unterschiedlich anspruchsvolle Situationen, die sie als grenzwertig, belastend, extrem belastend oder traumatisierend empfinden. Dazu gehören die Konfrontation mit Notfallsituationen, Tod und Sterben, Freitod, Pflege- und Behandlungsfehlern, etc…
Im Rahmen der Fortbildung

– identifizieren wir Situationen, die auf Auszubildende belastend wirken
– reflektieren wir den eigenen Umgang mit diesen Situationen
– lernen wir mögliche Wirkungen solcher Situationen auf Auszubildende kennen und einzuschätzen
– erarbeiten wir ein Instrumentarium zur Unterstützung der Auszubildenden beim Umgang mit und der Verarbeitung besonders belastenden Situationen (Prävention, spezifische Gesprächsführung, Psychohygiene, etc…)            

PA-05-2024 (Anmeldeformular)

„Die Zunahme der Autonomie und ihre Auswirkungen auf die Begleitung von sterbenskranken Menschen“
Ein ethischer und rechtlicher Ausblick
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
11.09.2024 08:30-15:30 Uhr
8 Stunden
100,00€ Herr Martin Skowronek
BA Philosophie und komparative Theologie,
Schwerpunkt Medizinethik  
Das Erhalten der Gesundheit und die Vermeidung von Schäden sind seit jeher zentrale Themen bei der ethischen Beurteilung von medizinischem und pflegerischem Handeln. Insbesondere die zunehmende Berücksichtigung der Autonomie innerhalb des Rechts bringen jedoch Veränderungen mit sich, die auch bei der Begleitung von sterbenden Menschen wichtig sind. Bei ethischen Fragen reagiert zuerst unser Bauchgefühl, für eine konstruktive Entscheidungsfindung reicht das jedoch nicht.

Im Rahmen der Fortbildung geht es um
– Aktuelle rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
– Wie kann die Pflege diesen Bedingungen gerecht werden?  

PA-06-2024 (Anmeldeformular)

Ausbildungsabbrüche in der Pflege / Neue Rahmenausbildungspläne der Fachkommission
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
07.11.2024 08:30-15:30 Uhr
8 Stunden
100,00€ Herr Thomas Knäpper
Berater Pflegeausbildung
Nds./B. Referat 306
Die steigende Anzahl von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege stellt eine große Herausforderung dar, besonders vor dem Hintergrund eines stetig wachsenden Bedarfs an Fachkräften.  Auch wenn die Gründe hierfür sicherlich vielfältig sind, können geeignete Maßnahmen dazu beitragen, die Anzahl der Ausbildungsabbrüche zu reduzieren,

Im Rahmen der Fortbildung geht es um
– eine Analyse möglicher Gründe für Ausbildungsabbrüche in der Pflege
– präventive Maßnahmen, um Ausbildungsabbrüche möglichst zu verhindern
– neue Rahmenausbildungspläne der Fachkommission            

Treffen der Praxisanleitenden 1 (Anmeldeformular)

Fachpraktische Prüfungen nach dem Pflegeberufegesetz (onboarding für Neuprüfer*innen)
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
26.02.2024 08:30- 12:30 Uhr

Zielgruppe:
Praxisanleitende ohne Prüfungserfahrung nach Pflegeberufegesetz (PflBG)
kostenfrei Frau Sylva Frohns
Schulleiterin DBZ
Dipl. Medizinpädagogin
Im Rahmen der praktischen Prüfungen nach dem PflBG kommen auf die praxisanleitenden Personen besondere Aufgaben zu. In diesem Fachgespräch erfolgt eine Einführung in die Prüfungsabläufe, die Anforderungen an die Rahmenbedingungen, die Auswahl der Patient*innen und Pflegekund*innen, die Beurteilungsbögen und die Dokumentation

Treffen der Praxisanleitenden 2 (Anmeldeformular)

Fachpraktische Prüfungen nach dem Pflegeberufegesetz / Kollegialer Austausch
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
26.02.2024 14:00-16:00 Uhr   kostenfrei Dozententeam DBZNach der Prüfung ist vor der Prüfung. Lassen Sie uns gemeinsam die Prüfungen des vergangenen Schuljahres reflektieren, um zukünftige Abläufe zu optimieren. Außerdem findet ein kollegialer Austausch zu verschiedenen Themen statt.

Treffen der Praxisanleitenden 3 (Anmeldeformular)

Wie geht Praxisanleitung heute?/ Kollegialer Austausch
Datum Zeit Kosten Dozent*in Kursbeschreibung
Herbst 2024 Zeit wird noch bekanntgegeben kostenfrei Dozententeam DBZ Bei diesem Zusammentreffen sollen Ideen ausgetauscht werden, wie Praxisanleitung trotz begrenzter personeller Ressourcen effektiv umgesetzt werden kann. Außerdem findet wieder ein kollegialer Austausch statt.